KINDERWORKSHOP – REIHE "KIDS&KUNST#5"
Ein Ferienkurs ideal für Kinder ab 8 Jahren und Jugendliche bis 17 Jahren
Dauer: Mo, 25. bis Fr, 29. August 2025, jeweils 9:00 - 15:30 Uhr
Ausstellung/Vernissage: Sa, 30. August 2025, 14 Uhr
Anmeldegebühr: 25 € pro Workshopwoche und Teilnehmer:in
Anmeldungen ab 1. Juli unter: kinderwerkstatt@global-forest.com
Monster-Geburtstagsfest!
Monsterwesen aus aller Welt treffen sich zu einer Geburtstagsfeier!
Und wo? Natürlich hier, in St. Georgen: KIDS & KUNST wird nämlich 5!
Vampir-Mäuse, Zombie-Kaninchen, elegante Mumien, gruselige Sirenen, hungrige Zauber:innen, Werwölfe und auch Wer-Meerschweinchen, zierliche Steintrolle, zappelige Irrlichter und und und… alle kommen an einer langen, reich gedeckten Geburtstagstafel zu einem schaurigen Schmaus zusammen. Das muss bestens vorbereitet werden.
Was erwartet euch?
Es werden fünf Tage lang Monster-Comics gezeichnet, kurze Monster- Filme gedreht und die Geburtstafel wird gemeinsam mit monsterleckeren Speisen gedeckt. Am sechsten Tag wird dann monsterlich gefeiert.
Wir planen Ausflüge, u.a. ins Museum, ins Theater und in die Konditorei.
Wer leitet den Kurs?
Künstlerin Christine Koschel aus Köln/Stuttgart und Comiczeichnerin Jul Gordon aus Hamburg
Was bringt ihr mit?
Neugier, Abenteuerlust und bitte täglich ein Vesper für die Mittagspause mitbringen.
Weitere Informationen zu den einzelnen Workshoptagen:
Montag, 25. August: Und die Geschichte beginnt
Damit Ihr wisst, mit wem ihr es zu tun habt, zeigen Christine Koschel und Jul Gordon Euch etwas von ihren künstlerischen Arbeiten.
Und dann gehts los:
Wer eine Geschichte erzählen möchte, braucht dafür Figuren. Wie können wir Figuren erfinden, die einfach zu zeichnen und gut unterscheidbar sind?
Das probieren wir aus und lernen ein paar Tricks! Dabei zeichnen wir auch gleich in ganz kurzer Zeit eine Mini-Comicgeschichte.
In der zweiten Hälfte des Workshops überlegen wir uns: Wer wird unser Charakter am Geburtstagstisch? Wie sieht dieser Charakter aus, was würde er (oder sie oder es) essen und wie lebt sie (oder er oder es) eigentlich für gewöhnlich?
Wir machen uns erste Gedanken, was für eine Portraitsequenz wir drehen könnten und fangen an, die Maske für unsere Transformation zu bauen.
Dienstag, 26. August: Die Grimassen blicken in den Kreis
Wir werden die traditionellen Fasnachtsmasken in der Stadt erkunden sowie unter der Führung der Sammlungsleiterin Ellen M. Martin die zeitgenössischen Masken von Tobias Rehberger, die derzeit in der Sammlung Grässlin am Bahnhof ausgestellt sind. Wie bringen sie ihre Gefühle zum Ausdruck und welche Grimassen können sie schneiden?
Wir nehmen unsere Zeichenblöcke mit und zeichnen, was das Zeug hält. Alle Masken kommen aufs Papier! Welche Maske mögt ihr am liebsten?
Dann gehen wir zurück in den Workshopraum und probieren uns im Comic zeichnen: Eine Kurzgeschichte mit den gezeichneten Masken und Fratzen aus dem Museum.
Als nächstes machen wir uns an unsere eigenen, inzwischen getrockneten Masken und vollenden sie – mit Hügeln und Tälern und Ohren und Zähnen. Danach geht’s ans Setdesign und die einzelnen Speisen, die eure diversen Monster entsprechend ihrer kulinarischen Eigenheiten zur Geburtstagsfeier bekommen werden. Wir basteln auch diese Leckereien zusammen und vielleicht ist da ja das eine oder andere dabei, was noch niemand je gesehen hat!
Mittwoch, 27. August: Das Festessen beginnt
Der heutige Tag beginnt in der Konditorei. Nicht zum Essen, aber zum Ausprobieren. Wir wollen sehen, wie die tollen Verzierungen auf einer Torte gemacht werden und wie verschieden die aussehen können.
Zurück im Workshopraum zeichnen wir eine Comic-Geschichte darüber, wie sich unsere Monster in ihrem Monster-Zuhause für die Geburtstagsparty schick machen. Und:
Wir bauen das Wichtigste und Leckerste am Geburtstag: den Geburtstagskuchen!
Wie viele Stockwerke? So hoch wie wir denken können und bunter denn je. Neben dem Kuchen vollenden wir den Tisch und verpassen den restlichen Requisiten für das Setdesign unserer kleinen Video-Clips den letzten Schliff.
Donnerstag, 28. August: Die Monster erwachen zum Leben
Wie bewege ich mich eigentlich als Monster-Kaninchen? Und wie geht das mit der Mimik einer Vampir-Maus, wenn man eine Maske trägt? Dies zeigen uns die Schauspieler:innen aus der Stadt. Dort lernen wir auch, wie wir unsere Charaktere vor der Kamera zum Leben erwecken und wie wir Charaktere in Bewegung zeichnen können.
Logischerweise zeichnen wir dann alle zusammen auf ein riesiges Blatt Papier eine Monster-Parade. Die brauchen die wir, um sie bei unserer Geburtstagsparty an die Wand zu hängen. Wer geht neben wem, gibt es Freundschaften unter den Monstern? Wie gehen, fliegen, kriechen, humpeln oder schweben sie?
Außerdem erfinden wir noch mehr Geschichten mit den Monstern aus unserer Parade, und zeichnen noch mehr Comics.
Wir fangen an, unsere Monster-Portraits zu filmen. Was bringen sie mit zur Feier und von wo kommen sie eigentlich her?
Freitag, 29. August: Schneiden und Drucken
Wir arbeiten weiter an unseren Monster-Comics und drucken Hefte aus allem, was wir in den letzten Tagen gezeichnet haben. Außerdem stellen wir eine Präsentation zusammen: Jede:r bereitet einen ganz kurzen Teil ihres Comics vor, den sie als Lesung mit projizierten Bildern bei der Party präsentieren.
Und: Wir machen die letzten Aufnahmen und beginnen mit dem Schneiden der Filme, sodass daraus ein Video entstehen kann.
Samstag, 30. August ab 14 Uhr: Die Feier beginnt – Geburtstagsparty!
Jeder ist willkommen, wenn wir in den Räumlichkeiten des Kunstvereins Global Forest und im Außenbereich drum herum die geschaffenen Werke dem Publikum zeigen.
Die Workshopreihe KIDS & KUNST Kunst wird durch die großzügige Unterstützung der Stiftung Kinderland sowie der Stadt St.Georgen, dem Regierungspräsidium Freiburg, Ah&Oh und Kundo XT ermöglicht.
Materialsponsoring: Hahnemühle und Schneider Schreibgeräte & Nachfüllprodukte.