programm-titel-yara.jpg

ABSCHLUSSPRÄSENTATION – YARA ASMAR "THE CUT-THROAT FINCH PRELUDE"

 

Performance und Installation

Samstag 6. Mai und Sonntag 7. Mai 2023
Vogelklang-Soundcamp im Jugenderholungsheim Stöcklewaldturm 

Im Rahmen des Vogelklang-Soundcamps im Schwarzwald wurde der Künstlerin Yara Asmar eine Residenz mit Produktionsstipendium im Kunstverein Global Forest in St. Georgen vergeben. Yara Asmar ist eine Musikerin und Puppenspielerin aus Beirut, Libanon. In ihren Musikstücken und live Auftritten kommen unter anderem Akkordeon, Metallophone und Elektronik zum Einsatz. Bei ihrer Arbeit während ihres zweimonatigen Residenzaufenthaltes bei Global Forest stand das Bauen von Puppen, die Herstellung von Tonbandschleifen und Field-Recordings im Wald im Vordergrund. Während des Vogelklang-Soundcamp Festivals hat sie folgende Projekte gezeigt:




SONATINA FOR 19 MUSIC BOXES
 - Performance



Eine Performance für Akkordeon, Metallophon und Elektronik. Yara Asmar komponiert Musik für 19 Spieldosen, die von Besuchern in ihrer Performance (mit)gespielt werden.





THE CUT-THROAT FINCH PRELUDES - 
Klanginstallation



Yaras Großvater hat vor dem Beginn des libanesischen Bürgerkriegs einige Ersparnisse zusammengetragen, um sich einen 4-Spur-Rekorder zu kaufen. Mit diesem hat er verschiedene Vogelstimmen auf Band aufgezeichnet. Als der Krieg begann, hatte er bereits fast 600 Vögel aufgenommen, und auf seinem Dachboden lagerte er stundenlange Aufnahmen von Vogelstimmen. Einer seiner Lieblingsvögel, den er aufnahm, hieß المذبوح (der Kehlkopffink), was wörtlich übersetzt "der Geschlachtete" bedeutet. Als der Krieg begann, starben die Vögel, vor allem wegen der lauten Geräusche. "The cut-throat finch preludes" ist eine sich langsam zersetzende Bandschleifeninstallation von im Schwarzwald aufgenommenen Vogelstimmen.





THE BLACK FOREST JOURNALS
 - Handpuppenskulpturen und Projektion 



Im Wald, zwischen den Baumstümpfen und unter den Moosteppichen, verstecken sich seltsame Kreaturen: Fohrenwichtel, hölzerne Riesen und mechanische Vögel. Diese Installation ist ein kleines Universum in einem Raum und zeigt Kreaturen und Tagebuchauszüge, welche die zufälligen Begegnungen mit ihnen dokumentieren.





YALA TNAM
 - Guiness Buch der Rekorde Rekord

Im Rahmen ihrer Musikboxen-Serie programmierte Yara Asmar eine 50 Meter lange Rolle aus Lochpapier, auf der das libanesische Wiegenlied "Yala Tnam" beim Vogelklang-Soundcamp am Sonntag Morgen um 10 Uhr circa eine Stunde lang in einer Schleife gespielt wurde. Mit dieser Länge ist geplant den aktuellen Rekord von 30 Metern im Guiness Buch der Rekorde zu brechen. Unterstützt wurde sie hierbei u.a. vom Deutschen Phonomuseum St.Georgen.

Instagram
Bandcamp
Soundcloud


Die Künstlerresidenz von Yara Asmar fand im Rahmen des Vogelklang-Soundcamp #6 2023 statt und wurde maßgeblich durch das Impulsprogramm "Kultur nach Corona" des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg unterstützt und zudem durch die Bürgerstiftung St. Georgen, LBBW Stiftung und Ah&Oh the digital easy gefördert.


AUCH INTERESSANT

fragile-resources-logo-3.jpg
PROJEKT – "FRAGILE RESOURCES – THE LAB 2023"
Save the date! 16.-18. Juni und 30. Juni 2023
programm-titel-sophie.jpg
INSTALLATION – SOPHIE INNMANN
Samstag 6. Mai und Sonntag 7. Mai 2023 Vogelklang-Soundcamp / Jugenderholungsheim Stöcklewaldturm
vogelklang-2023.jpg
VOGELKLANG SOUNDCAMP #6
Samstag 6. Mai und Sonntag 7. Mai 2023 Kunst-Klang-Natur-Festival am Jugenderholungsheim Stöcklewald
009-Diane-Barbe-cover.jpg
PERFORMANCE – DIANE BARBÉ "NACH(T)KLANG"
Samstag 30. April 2022, 22 Uhr Zeltlagerplatz Stöcklewald