olsen.jpg

OLSEN

Olsens Arbeiten untersuchen die Schnittstelle zwischen Mensch und Maschine, der wir in Form von Alltagstechnologien ständig begegnen. Beispiele sind das per Knopfdruck bedienbare Öffnen des Kofferraums, der automatische Raumbedufter oder auch der Rasenmäherroboter. Bei all diesen Beispielen handelt es sich um Automaten – Maschinen bzw. Computer – die mit Hilfe von Programmierungen bestimmte Tätigkeiten für den Menschen erledigen. So kann Technologie als die Anstrengung verstanden werden, dem Mensch Anstrengung zu ersparen. Die Roboter und Apparate, mit denen sich der Künstler beschäftigt und die er auch selber baut, sind an den Schnittstellen der funktionalen und rationalen Logik von Technologie positioniert.

PROGRAMM

vogelklang-2023.jpg
VOGELKLANG SOUNDCAMP #6
Samstag 6. Mai und Sonntag 7. Mai 2023 Kunst-Klang-Natur-Festival am Jugenderholungsheim Stöcklewald
reservoir.jpg
RESERVOIR 2019
20. Juli 2019, Sa. 15:00 Uhr – So. 3:00 Uhr Linachtalsperre, Vöhrenbach Die Fakultät Digitale Medien der Hochsch ...
vogelklang2-1.png.jpg
VOGELKLANG SOUNDCAMP #2
3. – 5. Mai 2019 Fuchsfalle, Fuchsfalle 1, 78098 Triberg GPS: 48.099495, 8.268948. Auf dem Gelände des übe ...
vogelklang-poster#3.jpg
VOGELKLANG SOUNDCAMP #3
14. April – 3. Mai 2020 Online Soundcamp
Vogelklang2021_607ed3e2d726b.jpg
VOGELKLANG SOUNDCAMP #4
26. April – 2. Mai 2021 Interaktives Online-Festival für zu Hause und in der Natur
Vogelklang_5_cover.jpg
VOGELKLANG SOUNDCAMP #5
Samstag 30. April und Sonntag 1. Mai 2022 Jugenderholungsheim Stöcklewaldturm
17_vogelklang_soundcamp_1.jpg
VOGELKLANG SOUNDCAMP #1
5./6. Mai 2018. Hammerlochgut, 79874 Breitnau, GPS: 47.9543526, 8.1207057 Das Vogelklang Soundcamp ist ein Freilicht...